Beachte, dass Du durch die Kaffee-Kapseln NIE Kaffee wegschüttest. Du bereitest nur so viel Kaffee zu, wie der Gast möchte. Deine Kunden und deine Mitarbeiter trinken immer frischen Kaffee.
Viele Gespräche beginnen mit der Frage, ob der Kunde etwas trinken möchte. Warum sagst Du nicht gleich "Ich hole uns mal einen Kaffee oder willst Du einen Espresso?". Dein Kunde schaut die Tasse mit dem Kaffee an. Du aktivierst zusätzlich den Tastsinn, wenn dein Kunde die Tasse in die Hand nimmt. Er riecht und schmeckt den Kaffee. Du schaffst mit dem Kaffee sofort eine Gesprächsatmosphäre, die Freundschaft signalisiert.
Mit Feinden trinkt niemand Kaffee. Du legst die Basis: Vertrauen. Dein Kunde denkt instinktiv: „Wenn der Kaffee so gut schmeckt, dann muss das Produkt auch gut sein“. Hat die schon mal jemand gesagt, dass der Kaffee ein Verkaufsförderer ist? Vorausgesetzt Du gibst deinem Kunden einen frischen Kaffee an. Ein Kaffee, der nicht nach abgestandenen Schweißfüssen schmeckt, weil er aus der Thermoskanne vom letzten Tag stammt
Über nichts wird sofort und so oft gemeckert, wie über schlechten Kaffee im Büro, in der Kantine, in der Firmenküche am Kaffeeautomat …
Schmeckt der Kaffee, schmeckt die Arbeit (meistens). Und das steigert ohne das es jemand besonders merkt die Arbeitsmoral.
Lass dich von meinen Ideen inspirieren
© Holger Tiegel Impressum Datenschutz Kontakt