Wie auch Du deinen Umsatz mit Bio-Kaffee steigest

Schon gewusst?

Beachte, dass Du durch die Kaffee-Kapseln NIE Kaffee wegschüttest. Du bereitest nur so viel Kaffee zu, wie der Gast möchte. Deine Kunden und deine Mitarbeiter trinken immer frischen Kaffee.

Menschen nehmen die Welt mit diesen sieben Sinnen wahr

  • Sehsinn (Augen)
  • Geruchssinn (Nase)
  • Gehörsinn (Ohren)
  • Haut- oder Tastsinn (Haut)
  • Geschmackssinn (Zunge)
  • Bewegungssinn
  • Gleichgewichtssinn
Wenn Du Kaffee verkaufst, nutzt Du den
  • Sehsinn (Das Auge trinkt mit)
  • Geruchssinn (Dein Kaffee duftet)
  • Gehörsinn (Schlürfe den Kaffee)
  • Geschmackssinn (Dein Kaffee schmeckt lecker)
  • Bewegungssinn (Du führst deine Tasse an deine Lippen)

Erfolgreicher verkaufen mit sechs Sinnen

Viele Gespräche beginnen mit der Frage, ob der Kunde etwas trinken möchte. Warum sagst Du nicht gleich "Ich hole uns mal einen Kaffee oder willst Du einen Espresso?". Dein Kunde schaut die Tasse mit dem Kaffee an. Du aktivierst zusätzlich den Tastsinn, wenn dein Kunde die Tasse in die Hand nimmt. Er riecht und schmeckt den Kaffee. Du schaffst mit dem Kaffee sofort eine Gesprächsatmosphäre, die Freundschaft signalisiert. 

Mit Feinden trinkt niemand Kaffee. Du legst die Basis: Vertrauen. Dein Kunde denkt instinktiv: „Wenn der Kaffee so gut schmeckt, dann muss das Produkt auch gut sein“. Hat die schon mal jemand gesagt, dass der Kaffee ein Verkaufsförderer ist? Vorausgesetzt Du gibst deinem Kunden einen frischen Kaffee an. Ein Kaffee, der nicht nach abgestandenen Schweißfüssen schmeckt, weil er aus der Thermoskanne vom letzten Tag stammt


Wie Bio-Kaffee deine Mitarbeiter motiviert

Über nichts wird sofort und so oft gemeckert, wie über schlechten Kaffee im Büro, in der Kantine, in der Firmenküche am Kaffeeautomat …

Schmeckt der Kaffee, schmeckt die Arbeit (meistens). Und das steigert ohne das es jemand besonders merkt die Arbeitsmoral.

Wie kannst Du Bio-Kaffe in deiner Firma umsatzsteigernd einsetzen?

Lass dich von meinen Ideen inspirieren

Autohaus

Besonders im Verkaufsraum und der Organisation müssen Mitarbeiter zahlreiche Arbeiten abstimmen und koordinieren, damit die Kunden zufrieden gestellt werden.

Wartezeiten lassen sich nie vermeiden. Kein Mensch wartet lange. Wenn dein Kunde bei einer Tasse Kaffee mit Kaffeeduft verführt wird, erleichterst Du ihm das Warten. Er wird sich mehr über den Kaffee freuen, als über die Wartezeit ärgern.

Und wie ein Kaffee dein Verkaufsgespräch positiv beeinflusst, hast Du ja oben schon gelesen.

Bäcker

Viele Bäcker betreiben in Supermärkten ihre Verkaufsfilialen. Statt nur 2-3 Sorten anzubieten, erhält dein Kunde 5 oder mehr Kaffee-Sorten. Wenn dein Kaffee dazu noch außergewöhnlich gut schmeckt, trinkt dein Kunde vielleicht noch einen Kaffee zusätzlich und isst noch ein weiteres Stück Kuchen.

Büro

Die Kaffeemaschine im Büro ist wohl der Klassiker des Kaffee trinkens. Wahrscheinlich wird nirgends so viel abgestandener Kaffee in den Ausguss gekippt.
Und dann will der eine Kollege einen starken, der andere einen schwachen und der dritte einen Espresso Kaffee. Wer den Kaffee kauft kann sich dann noch die Kritik anderer „erfreuen“, weil er „Die Sorte schmeckt doch überhaupt nicht“ zu hören bekommt.
Was liegt also näher, als immer frisch gebrühten Bio-Kaffee nach persönlichem Geschmack zu trinken?

Eisbar

Warum sollte eine Eisbar nicht auch heißen Kaffee anbieten? Noch dazu, wenn er stets frisch zubereitet ist. Es muss doch nicht immer der Eiskaffee sein.
Eisbars bieten oft Kaffee und Kuchen an. Mit unserem Bio-Kaffee trinkt dein Gast sicherlich noch eine Tasse.

Ferienwohnung

Worüber reden Menschen nach ihrem Urlaub. Sie reden immer über ihre Unterkunft und das Essen. Zum Essen gehört das Trinken. Wenn sich Menschen an Essen und Trinken gern erinnern, dann kommen sie wieder.
Wenn Du im Ferienhaus die Kaffeemaschine mit Bio-Kaffee und Kapseln deinen Urlaubern bereitstellst, verfolgt sie der gute Geschmack bis nach Hause.
Redest Du dann noch über den Kaffee kannst Du dir vielleicht als Partner ein zusätzliches Einkommen ohne zusätzlich Arbeit aufbauen. Denn reden wirst Du auf jeden Fall mit deinen Gästen. Warum nicht über Bio-Kaffee.


Hotel

Ob an der Hotelbar, im Zimmer oder im Pausenraum – der Bio-Kaffee schmeckt immer. Mit einer guten Tasse Kaffee hebst Du sofort die Stimmung auf das nächste Level.
Die Gäste fühlen sich wohler. „Wie wärs noch mit einem Espresso?“ – welcher Gast kann nach dem Essen da widerstehen.